ImpressumAngaben gemäß § 5 TMGMassagesallon Smiling HandsInhaberin: Benjaporn CeglarskiHumboldtstr. 706114 Halle /S.KontaktTelefon: 0176-41942692E-Mail: smilinghands.thaimassage@gmail.comEU-StreitschlichtungDie Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.Verbraucherstreitbeilegung/UniversalschlichtungsstelleWir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einerVerbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.https://www.e-recht24.deDatenschutzerklärungPräambelMitderfolgendenDatenschutzerklärungmöchtenwirSiedarüberaufklären,welcheArtenIhrerpersonenbezogenenDaten(nachfolgendauchkurzals"Daten"bezeichnet)wirzuwelchenZwecken undinwelchemUmfangverarbeiten.DieDatenschutzerklärunggiltfürallevonunsdurchgeführtenVerarbeitungenpersonenbezogenerDaten,sowohlimRahmenderErbringungunsererLeistungen alsauchinsbesondereaufunserenWebseiten,inmobilenApplikationensowieinnerhalbexternerOnlinepräsenzen,wiez.B.unsererSocial-Media-Profile(nachfolgendzusammenfassendbezeichnet als "Onlineangebot").Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.Stand: 27. Februar 2024Inhaltsübersicht•Präambel•Verantwortlicher•Übersicht der Verarbeitungen•Maßgebliche Rechtsgrundlagen•Sicherheitsmaßnahmen•Übermittlung von personenbezogenen Daten•Internationale Datentransfers•Löschung von Daten•Rechte der betroffenen Personen•Einsatz von Cookies•Geschäftliche Leistungen•Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting•Kontakt- und Anfragenverwaltung•Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte•Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung•BegriffsdefinitionenVerantwortlicherSteffen CeglarskiLerchenfeldstr. 406110 Halle /S.E-Mail-Adresse: steffenceglarski@googlemail.com Telefon: 0176-72396153 Übersicht der VerarbeitungenDie nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.Arten der verarbeiteten Daten•Bestandsdaten.•Zahlungsdaten.•Kontaktdaten.•Inhaltsdaten.•Vertragsdaten.•Nutzungsdaten.•Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten.Besondere Kategorien von Daten•Gesundheitsdaten.Kategorien betroffener Personen•Interessenten.•Kommunikationspartner.•Nutzer.•Geschäfts- und Vertragspartner.Zwecke der Verarbeitung•Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.•Kontaktanfragen und Kommunikation.•Sicherheitsmaßnahmen.•Büro- und Organisationsverfahren.•Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.•Feedback.•Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.•Informationstechnische Infrastruktur.Maßgebliche RechtsgrundlagenMaßgeblicheRechtsgrundlagennachderDSGVO:ImFolgendenerhaltenSieeineÜbersichtderRechtsgrundlagenderDSGVO,aufderenBasiswirpersonenbezogeneDatenverarbeiten.Bitte nehmenSiezurKenntnis,dassnebendenRegelungenderDSGVOnationaleDatenschutzvorgabeninIhrembzw.unseremWohn-oderSitzlandgeltenkönnen.SolltenfernerimEinzelfallspeziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.•Einwilligung(Art.6Abs.1S.1lit.a)DSGVO)-DiebetroffenePersonhatihreEinwilligungindieVerarbeitungdersiebetreffendenpersonenbezogenenDatenfüreinenspezifischenZweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.•VertragserfüllungundvorvertraglicheAnfragen(Art.6Abs.1S.1lit.b)DSGVO)-DieVerarbeitungistfürdieErfüllungeinesVertrags,dessenVertragsparteidiebetroffenePersonist,oderzur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.•Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.•BerechtigteInteressen(Art.6Abs.1S.1lit.f)DSGVO)-DieVerarbeitungistzurWahrungderberechtigtenInteressendesVerantwortlichenodereinesDrittenerforderlich,sofernnichtdie Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.NationaleDatenschutzregelungeninDeutschland:ZusätzlichzudenDatenschutzregelungenderDSGVOgeltennationaleRegelungenzumDatenschutzinDeutschland.Hierzugehörtinsbesondere dasGesetzzumSchutzvorMissbrauchpersonenbezogenerDatenbeiderDatenverarbeitung(Bundesdatenschutzgesetz–BDSG).DasBDSGenthältinsbesondereSpezialregelungenzumRechtauf Auskunft,zumRechtaufLöschung,zumWiderspruchsrecht,zurVerarbeitungbesondererKategorienpersonenbezogenerDaten,zurVerarbeitungfürandereZweckeundzurÜbermittlungsowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.HinweisaufGeltungDSGVOundSchweizerDSG:DieseDatenschutzhinweisedienensowohlderInformationserteilungnachdemschweizerischenBundesgesetzüberdenDatenschutz(Schweizer DSG)alsauchnachderDatenschutzgrundverordnung(DSGVO).AusdiesemGrundbittenwirSiezubeachten,dassaufgrundderbreiterenräumlichenAnwendungundVerständlichkeitdieBegriffe derDSGVOverwendetwerden.InsbesonderestattderimSchweizerDSGverwendetenBegriffe„Bearbeitung"von„Personendaten","überwiegendesInteresse"und"besondersschützenswerte Personendaten"werdendieinderDSGVOverwendetenBegriffe„Verarbeitung"von„personenbezogenenDaten"sowie"berechtigtesInteresse"und"besondereKategorienvonDaten"verwendet.Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe wird jedoch im Rahmen der Geltung des Schweizer DSG weiterhin nach dem Schweizer DSG bestimmt.SicherheitsmaßnahmenWirtreffennachMaßgabedergesetzlichenVorgabenunterBerücksichtigungdesStandsderTechnik,derImplementierungskostenundderArt,desUmfangs,derUmständeundderZweckeder VerarbeitungsowiederunterschiedlichenEintrittswahrscheinlichkeitenunddesAusmaßesderBedrohungderRechteundFreiheitennatürlicherPersonengeeignetetechnischeundorganisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.ZudenMaßnahmengehöreninsbesonderedieSicherungderVertraulichkeit,IntegritätundVerfügbarkeitvonDatendurchKontrolledesphysischenundelektronischenZugangszudenDatenals auchdessiebetreffendenZugriffs,derEingabe,derWeitergabe,derSicherungderVerfügbarkeitundihrerTrennung.DesWeiterenhabenwirVerfahreneingerichtet,dieeineWahrnehmungvon Betroffenenrechten,dieLöschungvonDatenundReaktionenaufdieGefährdungderDatengewährleisten.FernerberücksichtigenwirdenSchutzpersonenbezogenerDatenbereitsbeider Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.TLS/SSL-Verschlüsselung(https):UmdieDatenderBenutzer,dieüberunsereOnline-Diensteübertragenwerden,zuschützen,verwendenwirTLS/SSL-Verschlüsselung.SecureSocketsLayer(SSL) istdieStandardtechnologiezurSicherungvonInternetverbindungendurchVerschlüsselungderzwischeneinerWebsiteoderAppundeinemBrowser(oderzwischenzweiServern)übertragenen Daten.TransportLayerSecurity(TLS)isteineaktualisierteundsicherereVersionvonSSL.HyperTextTransferProtocolSecure(HTTPS)wirdinderURLangezeigt,wenneineWebsitedurchein SSL/TLS-Zertifikat gesichert ist.Übermittlung von personenbezogenen DatenImRahmenunsererVerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenkommtesvor,dassdieDatenanandereStellen,Unternehmen,rechtlichselbstständigeOrganisationseinheitenoderPersonen übermitteltodersieihnengegenüberoffengelegtwerden.ZudenEmpfängerndieserDatenkönnenz.B.mitIT-AufgabenbeauftragteDienstleisteroderAnbietervonDienstenundInhalten,diein eineWebseiteeingebundenwerden,gehören.InsolchenFällenbeachtenwirdiegesetzlichenVorgabenundschließeninsbesondereentsprechendeVerträgebzw.Vereinbarungen,diedemSchutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.Internationale DatentransfersDatenverarbeitunginDrittländern:SofernwirDatenineinemDrittland(d.h.,außerhalbderEuropäischenUnion(EU),desEuropäischenWirtschaftsraums(EWR))verarbeitenoderdie VerarbeitungimRahmenderInanspruchnahmevonDienstenDritteroderderOffenlegungbzw.ÜbermittlungvonDatenananderePersonen,StellenoderUnternehmenstattfindet,erfolgtdiesnur imEinklangmitdengesetzlichenVorgaben.SoferndasDatenschutzniveauindemDrittlandmittelseinesAngemessenheitsbeschlussesanerkanntwurde(Art.45DSGVO),dientdieseralsGrundlage desDatentransfers.ImÜbrigenerfolgenDatentransfersnurdann,wenndasDatenschutzniveauanderweitiggesichertist,insbesonderedurchStandardvertragsklauseln(Art.46Abs.2lit.c)DSGVO), ausdrücklicheEinwilligungoderimFallvertraglicherodergesetzlicherforderlicherÜbermittlung(Art.49Abs.1DSGVO).ImÜbrigenteilenwirIhnendieGrundlagenderDrittlandübermittlungbei deneinzelnenAnbieternausdemDrittlandmit,wobeidieAngemessenheitsbeschlüssealsGrundlagenvorrangiggelten.InformationenzuDrittlandtransfersundvorliegenden AngemessenheitsbeschlüssenkönnendemInformationsangebotderEU-Kommissionentnommenwerden:https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en?prefLang=de.EU-USTrans-AtlanticDataPrivacyFramework:ImRahmendessogenannten„DataPrivacyFramework"(DPF)hatdieEU-KommissiondasDatenschutzniveauebenfallsfürbestimmteUnternehmen ausdenUSAimRahmenderAngemessenheitsbeschlussesvom10.07.2023alssicheranerkannt.DieListederzertifiziertenUnternehmenalsauchweitereInformationenzudemDPFkönnenSieder WebseitedesHandelsministeriumsderUSAunterhttps://www.dataprivacyframework.gov/(inEnglisch)entnehmen.WirinformierenSieimRahmenderDatenschutzhinweise,welchevonuns eingesetzten Diensteanbieter unter dem Data Privacy Framework zertifiziert sind.Löschung von DatenDievonunsverarbeitetenDatenwerdennachMaßgabedergesetzlichenVorgabengelöscht,sobaldderenzurVerarbeitungerlaubtenEinwilligungenwiderrufenwerdenodersonstigeErlaubnisse entfallen(z.B.wennderZweckderVerarbeitungdieserDatenentfallenistodersiefürdenZwecknichterforderlichsind).SoferndieDatennichtgelöschtwerden,weilsiefürandereundgesetzlich zulässigeZweckeerforderlichsind,wirdderenVerarbeitungaufdieseZweckebeschränkt.D.h.,dieDatenwerdengesperrtundnichtfürandereZweckeverarbeitet.Dasgiltz.B.fürDaten,dieaus handels-odersteuerrechtlichenGründenaufbewahrtwerdenmüssenoderderenSpeicherungzurGeltendmachung,AusübungoderVerteidigungvonRechtsansprüchenoderzumSchutzderRechte eineranderennatürlichenoderjuristischenPersonerforderlichist.UnsereDatenschutzhinweisekönnenfernerweitereAngabenzuderAufbewahrungundLöschungvonDatenbeinhalten,diefürdie jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.Rechte der betroffenen PersonenRechte der betroffenen Personen aus der DSGVO: Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:•Widerspruchsrecht:SiehabendasRecht,ausGründen,diesichausIhrerbesonderenSituationergeben,jederzeitgegendieVerarbeitungderSiebetreffendenpersonenbezogenenDaten,die aufgrundvonArt.6Abs.1lit.eoderfDSGVOerfolgt,Widersprucheinzulegen;diesgiltauchfüreinaufdieseBestimmungengestütztesProfiling.WerdendieSiebetreffendenpersonenbezogenen Datenverarbeitet,umDirektwerbungzubetreiben,habenSiedasRecht,jederzeitWiderspruchgegendieVerarbeitungderSiebetreffendenpersonenbezogenenDatenzumZweckederartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.•Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.•Auskunftsrecht:SiehabendasRecht,eineBestätigungdarüberzuverlangen,obbetreffendeDatenverarbeitetwerdenundaufAuskunftüberdieseDatensowieaufweitereInformationenund Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.•RechtaufBerichtigung:SiehabenentsprechenddengesetzlichenVorgabendasRecht,dieVervollständigungderSiebetreffendenDatenoderdieBerichtigungderSiebetreffendenunrichtigen Daten zu verlangen.•RechtaufLöschungundEinschränkungderVerarbeitung:SiehabennachMaßgabedergesetzlichenVorgabendasRecht,zuverlangen,dassSiebetreffendeDatenunverzüglichgelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.•RechtaufDatenübertragbarkeit:SiehabendasRecht,SiebetreffendeDaten,dieSieunsbereitgestellthaben,nachMaßgabedergesetzlichenVorgabenineinemstrukturierten,gängigenund maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.•BeschwerdebeiAufsichtsbehörde:SiehabenunbeschadeteinesanderweitigenverwaltungsrechtlichenodergerichtlichenRechtsbehelfsdasRechtaufBeschwerdebeieinerAufsichtsbehörde, insbesondereindemMitgliedstaatihresgewöhnlichenAufenthaltsorts,ihresArbeitsplatzesoderdesOrtsdesmutmaßlichenVerstoßes,wennSiederAnsichtsind,dassdieVerarbeitungderSie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.Einsatz von CookiesCookiessindkleineTextdateien,bzw.sonstigeSpeichervermerke,dieInformationenaufEndgerätenspeichernundInformationenausdenEndgerätenauslesen.Z.B.umdenLogin-Statusineinem Nutzerkonto,einenWarenkorbinhaltineinemE-Shop,dieaufgerufenenInhalteoderverwendeteFunktioneneinesOnlineangebotesspeichern.CookieskönnenfernerzuunterschiedlichenZwecken eingesetzt werden, z. B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme. HinweisezurEinwilligung:WirsetzenCookiesimEinklangmitdengesetzlichenVorschriftenein.DaherholenwirvondenNutzerneinevorhergehendeEinwilligungein,außerwenndiesegesetzlich nichtgefordertist.EineEinwilligungistinsbesonderenichtnotwendig,wenndasSpeichernunddasAuslesenderInformationen,alsoauchvonCookies,unbedingterforderlichsind,umdemden NutzerneinenvonihnenausdrücklichgewünschtenTelemediendienst(alsounserOnlineangebot)zurVerfügungzustellen.ZudenunbedingterforderlichenCookiesgehöreninderRegelCookiesmit Funktionen,diederAnzeigeundLauffähigkeitdesOnlineangebotes,demLastausgleich,derSicherheit,derSpeicherungderPräferenzenundAuswahlmöglichkeitenderNutzeroderähnlichenmit derBereitstellungderHaupt-undNebenfunktionendesvondenNutzernangefordertenOnlineangeboteszusammenhängendenZweckendienen.DiewiderruflicheEinwilligungwirdgegenüberden Nutzern deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.HinweisezudatenschutzrechtlichenRechtsgrundlagen:AufwelcherdatenschutzrechtlichenRechtsgrundlagewirdiepersonenbezogenenDatenderNutzermitHilfevonCookiesverarbeiten,hängt davonab,obwirNutzerumeineEinwilligungbitten.FallsdieNutzereinwilligen,istdieRechtsgrundlagederVerarbeitungIhrerDatendieerklärteEinwilligung.Andernfallswerdendiemithilfevon CookiesverarbeitetenDatenaufGrundlageunsererberechtigtenInteressen(z.B.aneinembetriebswirtschaftlichenBetriebunseresOnlineangebotesundVerbesserungseinerNutzbarkeit) verarbeitetoder,wenndiesimRahmenderErfüllungunserervertraglichenPflichtenerfolgt,wennderEinsatzvonCookieserforderlichist,umunserevertraglichenVerpflichtungenzuerfüllen.Zu welchen Zwecken die Cookies von uns verarbeitet werden, darüber klären wir im Laufe dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen von unseren Einwilligungs- und Verarbeitungsprozessen auf.Speicherdauer: Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:•TemporäreCookies(auch:Session-oderSitzungs-Cookies):TemporäreCookieswerdenspätestensgelöscht,nachdemeinNutzereinOnline-AngebotverlassenundseinEndgerät(z.B. Browser oder mobile Applikation) geschlossen hat.•PermanenteCookies:PermanenteCookiesbleibenauchnachdemSchließendesEndgerätesgespeichert.SokönnenbeispielsweisederLogin-StatusgespeichertoderbevorzugteInhaltedirekt angezeigtwerden,wennderNutzereineWebsiteerneutbesucht.EbensokönnendiemitHilfevonCookieserhobenenDatenderNutzerzurReichweitenmessungverwendetwerden.Sofernwir NutzernkeineexplizitenAngabenzurArtundSpeicherdauervonCookiesmitteilen(z.B.imRahmenderEinholungderEinwilligung),solltenNutzerdavonausgehen,dassCookiespermanentsind und die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.AllgemeineHinweisezumWiderrufundWiderspruch(sog."Opt-Out"):NutzerkönnendievonihnenabgegebenenEinwilligungenjederzeitwiderrufenundderVerarbeitungentsprechendden gesetzlichenVorgabenwidersprechen.HierzukönnenNutzerunteranderemdieVerwendungvonCookiesindenEinstellungenihresBrowserseinschränken(wobeidadurchauchdieFunktionalität unseres Onlineangebotes eingeschränkt sein kann). Ein Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann auch über die Websites https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.•Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:•VerarbeitungvonCookie-DatenaufGrundlageeinerEinwilligung:WirsetzeneinVerfahrenzumEinwilligungsmanagement:VerfahrenzurEinholung,Protokollierung,Verwaltungunddes WiderrufsvonEinwilligungen,insbesonderefürdenEinsatzvonCookiesundähnlichenTechnologienzurSpeicherung,AuslesenundVerarbeitungvonInformationenaufEndgerätenderNutzer sowiederenVerarbeitungein,indessenRahmendieEinwilligungenderNutzerindenEinsatzvonCookies,bzw.derimRahmendesEinwilligungsmanagement:VerfahrenzurEinholung, Protokollierung,VerwaltungunddesWiderrufsvonEinwilligungen,insbesonderefürdenEinsatzvonCookiesundähnlichenTechnologienzurSpeicherung,AuslesenundVerarbeitungvon InformationenaufEndgerätenderNutzersowiederenVerarbeitung-VerfahrensgenanntenVerarbeitungenundAnbietereingeholtsowievondenNutzernverwaltetundwiderrufenwerdenkönnen. HierbeiwirddieEinwilligungserklärunggespeichert,umderenAbfragenichterneutwiederholenzumüssenunddieEinwilligungentsprechenddergesetzlichenVerpflichtungnachweisenzukönnen. DieSpeicherungkannserverseitigund/oderineinemCookie(sogenanntesOpt-In-Cookie,bzw.mithilfevergleichbarerTechnologien)erfolgen,umdieEinwilligungeinemNutzer,bzw.dessenGerät zuordnenzukönnen.VorbehaltlichindividuellerAngabenzudenAnbieternvonCookie-Management-Diensten,geltendiefolgendenHinweise:DieDauerderSpeicherungderEinwilligungkannbis zuzweiJahrenbetragen.HierbeiwirdeinpseudonymerNutzer-IdentifikatorgebildetundmitdemZeitpunktderEinwilligung,AngabenzurReichweitederEinwilligung(z.B.welcheKategorienvon Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert; Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).Geschäftliche LeistungenWir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z. B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als "Vertragspartner") im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z. B., um Anfragen zu beantworten.WirverarbeitendieseDaten,umunserevertraglichenVerpflichtungenzuerfüllen.DazugehöreninsbesonderedieVerpflichtungenzurErbringungdervereinbartenLeistungen,etwaige AktualisierungspflichtenundAbhilfebeiGewährleistungs-undsonstigenLeistungsstörungen.DarüberhinausverarbeitenwirdieDatenzurWahrungunsererRechteundzumZweckedermitdiesen PflichtenverbundenenVerwaltungsaufgabensowiederUnternehmensorganisation.DarüberhinausverarbeitenwirdieDatenaufGrundlageunsererberechtigtenInteressenaneiner ordnungsgemäßenundbetriebswirtschaftlichenGeschäftsführungsowieanSicherheitsmaßnahmenzumSchutzunsererVertragspartnerundunseresGeschäftsbetriebesvorMissbrauch,Gefährdung ihrerDaten,Geheimnisse,InformationenundRechte(z.B.zurBeteiligungvonTelekommunikations-,Transport-undsonstigenHilfsdienstensowieSubunternehmern,Banken,Steuer-und Rechtsberatern,ZahlungsdienstleisternoderFinanzbehörden).ImRahmendesgeltendenRechtsgebenwirdieDatenvonVertragspartnernnurinsoweitanDritteweiter,alsdiesfürdievorgenannten ZweckeoderzurErfüllunggesetzlicherPflichtenerforderlichist.ÜberweitereFormenderVerarbeitung,z.B.zuMarketingzwecken,werdendieVertragspartnerimRahmendieser Datenschutzerklärung informiert.WelcheDatenfürdievorgenanntenZweckeerforderlichsind,teilenwirdenVertragspartnernvoroderimRahmenderDatenerhebung,z.B.inOnlineformularen,durchbesondereKennzeichnung(z. B. Farben) bzw. Symbole (z. B. Sternchen o.ä.), oder persönlich mit.WirlöschendieDatennachAblaufgesetzlicherGewährleistungs-undvergleichbarerPflichten,d.h.,grundsätzlichnachAblaufvon4Jahren,esseidenn,dassdieDatenineinemKundenkonto gespeichertwerden,z.B.,solangesieausgesetzlichenGründenderArchivierungaufbewahrtwerdenmüssen.DiegesetzlicheAufbewahrungsfristbeträgtbeisteuerrechtlichrelevantenUnterlagen sowiebeiHandelsbüchern,Inventaren,Eröffnungsbilanzen,Jahresabschlüssen,diezumVerständnisdieserUnterlagenerforderlichenArbeitsanweisungenundsonstigenOrganisationsunterlagen undBuchungsbelegenzehnJahresowiebeiempfangenenHandels-undGeschäftsbriefenundWiedergabenderabgesandtenHandels-undGeschäftsbriefesechsJahre.DieFristbeginntmitAblauf desKalenderjahres,indemdieletzteEintragungindasBuchgemacht,dasInventar,dieEröffnungsbilanz,derJahresabschlussoderderLageberichtaufgestellt,derHandels-oderGeschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.SoweitwirzurErbringungunsererLeistungenDrittanbieteroderPlattformeneinsetzen,geltenimVerhältniszwischendenNutzernunddenAnbieterndieGeschäftsbedingungenund Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.•VerarbeiteteDatenarten:Bestandsdaten(z.B.Namen,Adressen);Zahlungsdaten(z.B.Bankverbindungen,Rechnungen,Zahlungshistorie);Kontaktdaten(z.B.E-Mail,Telefonnummern); Vertragsdaten (z. .B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).•Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Gesundheitsdaten.•Betroffene Personen: Interessenten. Geschäfts- und Vertragspartner.•ZweckederVerarbeitung:ErbringungvertraglicherLeistungenundErfüllungvertraglicherPflichten;KontaktanfragenundKommunikation;Büro-undOrganisationsverfahren.Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.•Rechtsgrundlagen:VertragserfüllungundvorvertraglicheAnfragen(Art.6Abs.1S.1lit.b)DSGVO);RechtlicheVerpflichtung(Art.6Abs.1S.1lit.c)DSGVO).BerechtigteInteressen(Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:•TherapeutischeLeistungen:WirverarbeitendieDatenunsererKlientensowieInteressentenundandererAuftraggeberoderVertragspartner(einheitlichbezeichnetals"Klienten"),umihnen gegenüberunsereLeistungenerbringenzukönnen.DieverarbeitetenDaten,dieArt,derUmfang,derZweckunddieErforderlichkeitihrerVerarbeitungbestimmensichnachdemzugrundeliegenden Vertrags- und Klientenverhältnis.InRahmenunsererTätigkeitkönnenwirfernerbesondereKategorienvonDaten,hierinsbesondereAngabenzurGesundheitderKlienten,ggf.mitBezugzuderenSexuallebenoderdersexuellen Orientierung,sowieDaten,ausdenendierassischeundethnischeHerkunft,politischeMeinungen,religiöseoderweltanschaulicheÜberzeugungenoderdieGewerkschaftszugehörigkeithervorgehen, verarbeiten.Hierzuholenwir,sofernerforderlich,eineausdrücklicheEinwilligungderKlienteneinundverarbeitendiebesonderenKategorienvonDatenansonstensoferndiesderGesundheitder Klienten dient, die Daten öffentlich sind oder andere gesetzliche Erlaubnisse vorliegen.SofernesfürunsereVertragserfüllung,zumSchutzlebenswichtigerInteressenodergesetzlicherforderlichist,bzw.eineEinwilligungderKlientenvorliegt,offenbarenoderübermittelnwirdieDaten derKlientenunterBeachtungderberufsrechtlichenVorgabenanDritteoderBeauftragte,wiez.B.Behörden,medizinischenEinrichtungen,Laboren,AbrechnungsstellensowieimBereichderIT,der Büro- oder vergleichbarer Dienstleistungen; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).Bereitstellung des Onlineangebotes und WebhostingWirverarbeitendieDatenderNutzer,umihnenunsereOnline-DienstezurVerfügungstellenzukönnen.ZudiesemZweckverarbeitenwirdieIP-AdressedesNutzers,dienotwendigist,umdie Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.•VerarbeiteteDatenarten:Nutzungsdaten(z.B.besuchteWebseiten,InteresseanInhalten,Zugriffszeiten);Meta-,Kommunikations-undVerfahrensdaten(z..B.IP-Adressen,Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).•Betroffene Personen: Nutzer (z. .B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).•ZweckederVerarbeitung:BereitstellungunseresOnlineangebotesundNutzerfreundlichkeit;InformationstechnischeInfrastruktur(BetriebundBereitstellungvonInformationssystemenund technischen Geräten (Computer, Server etc.).); Sicherheitsmaßnahmen. Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.•Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:•ErhebungvonZugriffsdatenundLogfiles:DerZugriffaufunserOnlineangebotwirdinFormvonsogenannten"Server-Logfiles"protokolliert.ZudenServerlogfileskönnendieAdresseund NamederabgerufenenWebseitenundDateien,DatumundUhrzeitdesAbrufs,übertrageneDatenmengen,MeldungübererfolgreichenAbruf,BrowsertypnebstVersion,dasBetriebssystemdes Nutzers,ReferrerURL(diezuvorbesuchteSeite)undimRegelfallIP-AdressenundderanfragendeProvidergehören.DieServerlogfileskönnenzumeinenzuZweckenderSicherheiteingesetzt werden,z.B.,umeineÜberlastungderServerzuvermeiden(insbesondereimFallvonmissbräuchlichenAngriffen,sogenanntenDDoS-Attacken)undzumanderen,umdieAuslastungderServerund ihreStabilitätsicherzustellen;Rechtsgrundlagen:BerechtigteInteressen(Art.6Abs.1S.1lit.f)DSGVO).LöschungvonDaten:Logfile-InformationenwerdenfürdieDauervonmaximal30Tagen gespeichertunddanachgelöschtoderanonymisiert.Daten,derenweitereAufbewahrungzuBeweiszweckenerforderlichist,sindbiszurendgültigenKlärungdesjeweiligenVorfallsvonderLöschung ausgenommen.•1&1IONOS:LeistungenaufdemGebietderBereitstellungvoninformationstechnischerInfrastrukturundverbundenenDienstleistungen(z.B.Speicherplatzund/oderRechenkapazitäten); Dienstanbieter:1&1IONOSSE,ElgendorferStr.57,56410Montabaur,Deutschland;Rechtsgrundlagen:BerechtigteInteressen(Art.6Abs.1S.1lit.f)DSGVO);Website:https://www.ionos.de; Datenschutzerklärung:https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.Auftragsverarbeitungsvertrag:https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/allgemeine-informationen-zur-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/auftragsverarbeitung/.Kontakt- und AnfragenverwaltungBeiderKontaktaufnahmemituns(z.B.perPost,Kontaktformular,E-Mail,TelefonoderviasozialeMedien)sowieimRahmenbestehenderNutzer-undGeschäftsbeziehungenwerdendieAngaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.•VerarbeiteteDatenarten:Kontaktdaten(z.B.E-Mail,Telefonnummern);Inhaltsdaten(z.B.EingabeninOnlineformularen);Nutzungsdaten(z.B.besuchteWebseiten,InteresseanInhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. .B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).•Betroffene Personen: Kommunikationspartner.•ZweckederVerarbeitung:KontaktanfragenundKommunikation;VerwaltungundBeantwortungvonAnfragen;Feedback(z.B.SammelnvonFeedbackviaOnline-Formular).Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.•Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:•Kontaktformular:WennNutzerüberunserKontaktformular,E-MailoderandereKommunikationswegemitunsinKontakttreten,verarbeitenwirdieunsindiesemZusammenhang mitgeteiltenDatenzurBearbeitungdesmitgeteiltenAnliegens;Rechtsgrundlagen:VertragserfüllungundvorvertraglicheAnfragen(Art.6Abs.1S.1lit.b)DSGVO),BerechtigteInteressen(Art.6Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).Plugins und eingebettete Funktionen sowie InhalteWirbindeninunserOnlineangebotFunktions-undInhaltselementeein,dievondenServernihrerjeweiligenAnbieter(nachfolgendbezeichnetals"Drittanbieter")bezogenwerden.Dabeikannes sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte").DieEinbindungsetztimmervoraus,dassdieDrittanbieterdieserInhaltedieIP-AdressederNutzerverarbeiten,dasieohnedieIP-AdressedieInhaltenichtanderenBrowsersendenkönnten.DieIP-AdresseistdamitfürdieDarstellungdieserInhalteoderFunktionenerforderlich.Wirbemühenuns,nursolcheInhaltezuverwenden,derenjeweiligeAnbieterdieIP-Adresselediglichzur AuslieferungderInhalteverwenden.DrittanbieterkönnenfernersogenanntePixel-Tags(unsichtbareGrafiken,auchals"WebBeacons"bezeichnet)fürstatistischeoderMarketingzweckeverwenden. Durchdie"Pixel-Tags"könnenInformationen,wiederBesucherverkehraufdenSeitendieserWebseite,ausgewertetwerden.DiepseudonymenInformationenkönnenfernerinCookiesaufdem GerätderNutzergespeichertwerdenundunteranderemtechnischeInformationenzumBrowserundzumBetriebssystem,zuverweisendenWebseiten,zurBesuchszeitsowieweitereAngabenzur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.•VerarbeiteteDatenarten:Nutzungsdaten(z.B.besuchteWebseiten,InteresseanInhalten,Zugriffszeiten);Meta-,Kommunikations-undVerfahrensdaten(z..B.IP-Adressen,Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).•Betroffene Personen: Nutzer (z. .B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).•Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.•Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:•GoogleFonts(BezugvomGoogleServer):BezugvonSchriften(undSymbolen)zumZweckeeinertechnischsicheren,wartungsfreienundeffizientenNutzungvonSchriftenundSymbolenim HinblickaufAktualitätundLadezeiten,dereneinheitlicheDarstellungundBerücksichtigungmöglicherlizenzrechtlicherBeschränkungen.DemAnbieterderSchriftartenwirddieIP-Adressedes Nutzersmitgeteilt,damitdieSchriftartenimBrowserdesNutzerszurVerfügunggestelltwerdenkönnen.DarüberhinauswerdentechnischeDaten(Spracheinstellungen,Bildschirmauflösung, Betriebssystem,verwendeteHardware)übermittelt,diefürdieBereitstellungderSchrifteninAbhängigkeitvondenverwendetenGerätenunddertechnischenUmgebungnotwendigsind.Diese DatenkönnenaufeinemServerdesAnbietersderSchriftartenindenUSAverarbeitetwerden-BeimBesuchunseresOnlineangebotessendendieBrowserderNutzerihreBrowserHTTP-Anfragenan dieGoogleFontsWebAPI(d.h.eineSoftwareschnittstellefürdenAbrufderSchriftarten).DieGoogleFontsWebAPIstelltdenNutzerndieCascadingStyleSheets(CSS)vonGoogleFontsund danachdieinderCCSangegebenenSchriftartenzurVerfügung.ZudiesenHTTP-Anfragengehören(1)dievomjeweiligenNutzerfürdenZugriffaufdasInternetverwendeteIP-Adresse,(2)die angeforderteURLaufdemGoogle-Serverund(3)dieHTTP-Header,einschließlichdesUser-Agents,derdieBrowser-undBetriebssystemversionenderWebsitebesucherbeschreibt,sowiedie Verweis-URL(d.h.dieWebseite,aufderdieGoogle-Schriftartangezeigtwerdensoll).IP-AdressenwerdenwederaufGoogle-Servernprotokolliertnochgespeichertundsiewerdennichtanalysiert. DieGoogleFontsWebAPIprotokolliertDetailsderHTTP-Anfragen(angeforderteURL,User-AgentundVerweis-URL).DerZugriffaufdieseDatenisteingeschränktundstrengkontrolliert.Die angeforderteURLidentifiziertdieSchriftfamilien,fürdiederNutzerSchriftartenladenmöchte.DieseDatenwerdenprotokolliert,damitGooglebestimmenkann,wieofteinebestimmte Schriftfamilieangefordertwird.BeiderGoogleFontsWebAPImussderUser-AgentdieSchriftartanpassen,diefürdenjeweiligenBrowsertypgeneriertwird.DerUser-AgentwirdinersterLiniezum Debuggingprotokolliertundverwendet,umaggregierteNutzungsstatistikenzugenerieren,mitdenendieBeliebtheitvonSchriftfamiliengemessenwird.Diesezusammengefassten NutzungsstatistikenwerdenaufderSeite„Analysen"vonGoogleFontsveröffentlicht.SchließlichwirddieVerweis-URLprotokolliert,sodassdieDatenfürdieWartungderProduktionverwendetund einaggregierterBerichtzudenTop-IntegrationenbasierendaufderAnzahlderSchriftartenanfragengeneriertwerdenkann.GoogleverwendetlauteigenerAuskunftkeinedervonGoogleFonts erfasstenInformationen,umProfilevonEndnutzernzuerstellenoderzielgerichteteAnzeigenzuschalten;Dienstanbieter:GoogleIrelandLimited,GordonHouse,BarrowStreet,Dublin4,Irland; Rechtsgrundlagen:BerechtigteInteressen(Art.6Abs.1S.1lit.f)DSGVO);Website:https://fonts.google.com/;Datenschutzerklärung:https://policies.google.com/privacy;Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF). Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de.Änderung und Aktualisierung der DatenschutzerklärungWirbittenSie,sichregelmäßigüberdenInhaltunsererDatenschutzerklärungzuinformieren.WirpassendieDatenschutzerklärungan,sobalddieÄnderungendervonunsdurchgeführten Datenverarbeitungendieserforderlichmachen.WirinformierenSie,sobalddurchdieÄnderungeneineMitwirkungshandlungIhrerseits(z.B.Einwilligung)odereinesonstigeindividuelle Benachrichtigung erforderlich wird.SofernwirindieserDatenschutzerklärungAdressenundKontaktinformationenvonUnternehmenundOrganisationenangeben,bittenwirzubeachten,dassdieAdressensichüberdieZeitändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.BegriffsdefinitionenIndiesemAbschnitterhaltenSieeineÜbersichtüberdieindieserDatenschutzerklärungverwendetenBegrifflichkeiten.SoweitdieBegrifflichkeitengesetzlichdefiniertsind,geltenderengesetzliche Definitionen. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen.•PersonenbezogeneDaten:"PersonenbezogeneDaten"sindalleInformationen,diesichaufeineidentifizierteoderidentifizierbarenatürlichePerson(imFolgenden"betroffenePerson") beziehen;alsidentifizierbarwirdeinenatürlichePersonangesehen,diedirektoderindirekt,insbesonderemittelsZuordnungzueinerKennungwieeinemNamen,zueinerKennnummer,zu Standortdaten,zueinerOnline-Kennung(z.B.Cookie)oderzueinemodermehrerenbesonderenMerkmalenidentifiziertwerdenkann,dieAusdruckderphysischen,physiologischen,genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. •Verantwortlicher:Als"Verantwortlicher"wirddienatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStelle,diealleinodergemeinsammitanderenüberdieZweckeund Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet. •Verarbeitung:"Verarbeitung"istjedermitoderohneHilfeautomatisierterVerfahrenausgeführteVorgangoderjedesolcheVorgangsreiheimZusammenhangmitpersonenbezogenenDaten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen. Hintergrund der Seite: https://de.vecteezy.com/gratis-vektor/designDekorative Ornamente: https://www.freepik.com/free-vector/classic-border-set_4948929.htm